Wildnis
Die äußere Wildnis ist dabei der Spiegel deiner inneren Wildnis. Die eigene Lebenslandkarte mit den vielen Wegweisern, die oft in verschiedene Richtungen zeigen. Da gibt es ausgetretene Wege, geteerten Straßen durch unsere Komfortzonen, schonungslose Bauwerke unserer industriellen Gesellschaft und Sackgassen. Es gibt aber auch unscheinbare verschlungene Pfade, die vorbei führen an zu beackernden Feldern, blühenden Landschaften, Dickichten, dunklen Wäldern und Lichtungen. Ein Fluss daneben, der uns zum Baden einlädt oder mit dem wir unweigerlich mitgerissen werden. Hindernisse und Steine des Anstoßes tun sich auf und können überschritten werden. Da sind Berge an Herausforderungen und Täler der Traurigkeit und Aussichtspunkte auf das Meer der Lebensfreude.
Wildniswandeln für Einzelne, Gruppen oder Teams
1. Klärung des Anliegens
Am Anfang wird das Anliegen, mit dem Einzelne oder das Team draußen in Bewegung gehen wollen, klar herausgearbeitet. Das kann sein,
- die Suche nach einer neuen Vision für mich oder für uns als Team,
- das Finden von ureigensten Qualitäten
- das Aufdecken von Hindernissen und Schatten
- das Fühlen von verborgenen Sehnsüchten oder Schmerzen
- die Klärung für eine wichtige Entscheidung
- das beschreiten neuer Richtungen und Wege
Mit dieser Frage geht man Einzeln oder als Team seinen Gang in die Natur. Das Anliegen oder die Frage ist die Ausrichtung, aber der Gedanke daran darf wieder losgelassen werden um in eine große Offenheit einzutreten. Für diese "Wandelung" braucht es nicht die abgelegene Wildnis, es kann auch der Wald nebenan oder ein Park der stimmige Ort sein.
2. Wanderung und Wandelung
„Draußen in der Natur die eigene Fährte aufnehmen, auf leisen Sohlen durch deine Wildnis wandeln. Losgehen ohne Konzept und Wissen, nur im Vertrauen auf die eigene Spur.
Mit allen deinen Sinnen, im vollen Gewahrsein betrittst du für mehrere Stunden einen nicht alltäglichen Raum und öffnest dich für Begegnungen mit Bäumen, Pflanzen, Tieren, Steinen. Beim Wandeln merkst du wie Außen und Innen zusammenfließen. Du wandelst auf deiner selbstgewählten Spur und betrittst innere Seelenlandschaften. Bist Du mit einer Frage oder einem Thema unterwegs, wirst Du Botschaften im Außen empfangen, die Resonanz finden in deiner Seelenlandschaft.
Das eine spricht dich an, das andere nicht. Vielleicht lässt Du dich berühren von einer Pflanzenbegegnung oder einem lauen Windhauch, oder Du findest eine Feder, die dir Inspiration schenkt.
Für eine Frage findet sich ein Symbol und lässt die Antwort sichtbar werden.
Eine Herausforderung, die unmöglich erschien, lässt sich in vielen kleinen Schritte gehen.
Ein alter Schmerz wandelt sich in Traurigkeit und findet seinen Platz in deinem Leben.“
3. Integration der „Wandelung“
Die Erlebnisse und Eindrücke werden in Form von Geschichten eingesammelt und gespiegelt. Die Auswertung und Einbindung in den Gesamtprozess findet je nach Format einzeln, in der Gruppe oder im Team statt.
Manchmal entwickelt sich daraus noch ein selbstgestaltetes Ritual um die Schritte zu bekräftigen. So kann Altes nicht mehr dienliches in einem Feuer symbolisch verbrannt werden. Vielleicht geht es darum einem neuen Raum zu betreten, den alten zu würdigen und dabei eine gefürchtete Schwelle - symbolisch gelegt -zu übertreten. Oder es geht darum, dass jeder für sich einen guten eigenen Platz im Team, in der Organisation einnimmt und gestaltet.
Offenes Angebot
Herzliche willkommen zu diesen offenen Wildniswandelungen, entweder zur Klärung eines Anliegens oder zum Kennenlernen. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen, da die Wandelungen bei jedem Wetter stattfinden.
Wir beginnen mit einer gemeinsamen Runde und einer Einstimmung auf unseren Gang. Dann bist du mindestens 2 Stunden oder länger mit dir selbst draußen unterwegs. Danach treffen wir uns wieder am Ausgangspunkt, um die Erfahrung zu teilen und zu spiegeln.
Du wirst eine Kopie der Wanderkarte vor Ort bekommen, mit der du dich orientieren kannst. Es gibt eine kleine Einführung ins Kartenlesen. Wenn du dich nicht so gut orientieren kannst, machst du nur einen kleinen Gang vom Ausgangstreffpunkt. Wir treffen uns immer am Bahnhof, so dass Du öffentlich anreisen kannst
Termine 2023 in Planung